Zionsgemeinde Hamburg
Eine Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche


Bernhard Schütze

 Spruch der Woche 

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth.

  Sacharja 4,6b

 

Hier   können Sie das jeweils aktuelle Gottesdienst-Video aufrufen 
 

 

Pfingstsonntag · 28.05.2023

Verstehen wir uns?

Dass ich andere nicht verstehe, das erlebe ich so oft: in fremden Ländern, bei Fachgesprächen oder wenn ich an anderen vorbeirede. Die reinste babylonische Sprachverwirrung! Das Gegenteil geschieht an Pfingsten.

 

Jünger, die gerade noch mutlos waren, überkommt eine große Kraft, wie ein Sturmwind. Bewegt vom Heiligen Geist sprechen sie von Jesus Christus, und das Wunder geschieht: Jeder kann sie in seiner eigenen Sprache verstehen. Viele lassen sich taufen: Die Kirche ist geboren. Pfingsten lädt ein, darüber nachzudenken, welche Sprache wir sprechen: die Sprache der Angst oder die der Liebe. Der Pfingstgeist hält Jesus unter uns lebendig. Es ist ein Geist, der Menschen verbindet und nicht trennt, der befreit und nicht einengt, ein Geist, der uns die Augen öffnet für Unrecht und uns den Mund auftut für die Wahrheit. Ein Geist, der aus dem Tod ins Leben ruft.

 

Quelle: https://www.kirchenjahr-evangelisch.de - Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

 

 

 

UNSER GESANGBUCH

In der Zionsgemeinde wurde ein neues Gesangbuch am Epiphanias-Sonntag, dem 9. Januar 2022, eingeführt. Seit dem lesen wir die Gottesdienst-Lesungen aus diesem Gesangbuch und halten auch die Predigten nach der neuen Leseordnung, an denen sich die Gesangbuch-Lesungen orientieren.
Gesangbücher können nach den Gottesdiensten beim Posaunenchorleiter bestellt werden.

 

Bischof Hans-Jörg Voigt empfiehlt:
„Nutzen Sie auch die Gelegenheit, in Ihren Familien ein neues Gesangbuch als Gebetbuch für jeden Tag anzuschaffen. Auf dem Gabentisch meiner Familie wird in diesem Jahr Gesangbuchblau überwiegen. ... Für mich persönlich wird das Jahr 2022 ganz gewiss ein „Jahr des Gesangbuches werden, in dem ich versuchen werde, die alten und neuen Schätze des neuen ELKG zu heben – und ich bin mir sicher, dass es bei Ihnen nicht anders sein wird.“

 

 

KINDERGOTTESDIENST

Unser Kindergottesdienst findet jeden Sonntag während des 10.00 Uhr Gottesdienstes statt.
Wir teilen den Kindergottesdienst in zwei Gruppen, zunächst probehalber vom 5. Februar bis 26. März.
Alle Kinder gehen in den großen Kigo-Raum, wo sie gemeinsam ein Gebet sprechen, oder z.B. ein Lied singen.
Danach wechseln die Kinder im Alter bis 3 Jahren in den kleinen Kigo-Raum, wo sie von ihren Eltern z.B. eine Geschichte aus der Kaes de Kort Kinderbibel vorgelesen bekommen und ansonsten spielen können.

 

 

Gefangener des Monats

Wir, im "christlichen Abendland" (so wurde es früher mal genannt) dürfen unseren Glauben doch weitgehend unbehelligt leben. Um so mehr sollten wir doch die Christenverfolgungen in anderen Ländern wahrnehmen und - wenn möglich - tätig werden.

 

Seit 2002 veröffentlicht die Evangelische Nachrichtenagentur idea regelmäßig den „Gefangenen des Monats“ in ihrem Wochenmagazin idea Spektrum.

Zum „Gefangenen des Monats haben die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) benannt.

Sie rufen dazu auf, sich für Gefangene einzusetzen und für sie zu beten.

Lesen Sie hier gerne mehr dazu.  © idea.de

 

 

 

 

 Jahreslosung 2023

Bildbetrachtung zur Jahreslosung 2023 (Auszug)

Du bist ein Gott, der mich sieht.   1. Mose 16,3

Die Losung für das neue Jahr 2023 ist in dreifacher Hinsicht besonders und hebt sich von ihren Vorgängern ab:

1. Sie findet sich auf den allerersten Seiten der Bibel. Sie hält damit etwas fest, was schon sehr lange gilt, von Anfang an.

2. Sie geht zurück auf eine junge Frau, die diesen kurzen, gut einprägsamen Satz erstmals sprach.

3. Sie trägt eine wunderbare, allzeit aktuelle Möglichkeit in sich: Wo wir die von Hagar erfahrene und in Worte gefasste Wahrheit selbst aussprechen. Wo wir das knappe, überaus starke Bekenntnis dieser Frau zu unserem eigenen Bekenntnis machen – sei es laut oder leise oder vielleicht sogar nur in Gedanken. Da knüpfen wir jedes Mal unmittelbar ein Band der persönlichen Beziehung zum lebendigen Gott. Da nehmen wir neu die Verbindung zu ihm auf. Da entsteht eine Gemeinschaft mit dem Gott der Bibel, wie sie enger nicht sein könnte. Jegliche Distanz schwindet. Denn die Anrede der Losung ist vertraut und direkt: Du! Du bist ein Gott, der mich sieht.

Der Weg dorthin ist jedoch oft nicht leicht, sondern steinig und schwer. Die Lebenslagen, in denen sich dieses „Du!“ unseren Herzen entwindet, sie gleichen immer wieder einer zerklüfteten, rauen Wüste – so wie Ulrike Wilke-Müller sie im unteren Drittel ihres Bildes zur Jahreslosung 2023 darstellt.



Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de

Bildbetrachtung von Pastor Helge Dittmer aus Kiel,
Quelle: www.GemeindebriefHelfer.de

Hier  können Sie den gesamten Artikel lesen.

 

 



 

 

 

                                                                                                                   

 Für unsere ausländischen Gemeindeglieder:

 

  Zeitnahe Predigt auf Farsi und Englisch,
von Missionar Hugo Gevers.
Hier aufzurufen zum Lesen, Hören und Herunterladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Ab hier steht die gesamte Breite zur Verfügung
Die mit Tränen säen,
werden mit Freuden ernten.
Psalm 126

die kleine Hörbibliothek
>interessante Linksammlung<
weitere Infos finden Sie im  Inhaltsverzeichnis
hoch

 



Diese Seite wurde zuletzt geändert am: