Zwei Gemeinden |
||
Mission |
![]() |
|
Mission ist eine selbstverständliche und elementare Lebensäußerung der Kirche und des Glaubens des einzelnen Christen. Wo durch Reformation oder Erweckung geistliches Leben neu erwacht, ist dies immer verbunden mit einer Öffnung hin zu denen, die noch im Unglauben gefangen sind. Eine entscheidende Hinwendung zu Jesus Christus führt auch zu einer einladenden Zuwendung zu anderen, die Gottes Gnade und Liebe noch nicht kennen gelernt und angenommen haben. Eine bekenntnisgebundene Kirche ist bekennende und missionierende Kirche zugleich. Legitimiert sieht die Lutherische Kirchenmission diesen Anspruch in der Berufung auf Bibelstellen, die Sie h i e r nachlesen können.
Damals und Heute
Seit 1897 gibt es in Bleckmar bei Bergen (Kreis Celle) das Missionshaus der LKM. Seither ist die LKM „Bleckmarer Mission“. Die Gründung des Missionswerkes erfolgte bereits 1892 durch die damalige Hannoversche Evangelisch – Lutherische Freikirche, die sich 1878 gebildet hatte.
Als Werk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ist die LKM wie ihre Trägerkirche dem lutherischen Bekenntnis verpflichtet. Ihre Arbeit wird ausschließlich durch Spenden finanziert, die überwiegend aus Gemeinden der SELK kommen.
Geographische Schwerpunkte der Arbeit der LKM sind das südliche Afrika und Deutschland. Aktivitäten reichen aber auch in ostasiaitische Länder (sofern möglich), andere europäische Länder und nach Brasilien.
Im Missionshaus befindet sich die Verwaltung der LKM. Es hat ferner ein Tagungszentrum und bietet Räumlichkeiten für Seminare, Freizeiten und Tagungen.
Wir hier in unseren beiden Gemeinden haben keine eigenen Missionare, finanzieren aber durch unsere Spenden die Arbeit und die Gehälter der Missionare, welche unsere Gesamtkirche in Bleckmar in der Lüneburger Heide ausbildet und aussendet.
Gespräche für weiteres missionarisches Tun hier in Hamburg sind in unseren beiden Gemeinden im Gange. Die Termine finden Sie jeweils unter " Aktuelles "
hier ein kleiner Überblick, wie sich die Aufgaben unserer Mission aufgliedern :
Mission in Deutschland und Europa
Gifhorn
Das erste missionarische Projekt der LKM in Deutschland begann 1994 mit einer Arbeit unter deutschen Aussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion im Landkreis und der Kreisstadt Gifhorn. Pfarrer Markus Nietzke wurde dorthin als Missionar entsandt. Ein Jahr später konnte ein Haus für dieses Projekt erworben werden. 1996 konstituierte sich die Philippusgemeinde Gifhorn als Gemeinde der SELK. 2001 zog sie nach Gamsen in größere Räumlichkeiten um. Sie zählte 2003 bereits über 100 Glieder. Ihre missionarische Arbeit beschränkt sich keineswegs auf Spätaussiedler. Die Gemeinde möchte vielmehr allen kirchenfernen Menschen eine geistliche Heimat bieten.
Evangelisch-Lutherische Philippusgemeinde Gifhorn. Lesen Sie m e h r dazu.
Cottbus-Döbbrick
Der
größte Teil der Bevölkerung von Cottbus gehört keiner Kirche an.
Eines der Neubaugebiete von Cottbus-Döbbrick Ein neues
missionarisches Projekt hat hier begonnen.
Lesen Sie m e h r dazu.
Projekt Leipzig (8042)
Im März 2006 wurde in der Stadt Leipzig eine neue missionarische Arbeit in anzufangen. Hintergrund dafür ist die Sammlung von Migranten, Flüchtlinge, Geduldete und Asylanten aus dem Iran, Afghanistan und anderen Ländern, die in Deutschland leben.
Das hatte bisher Pastor Fritz-Adolf Häfner getan. Der ist jetzt alt geworden
und jemand anders übernimmt diese Aufgabe.
Lesen Sie m e h r dazu.
Missionsgemeinde Berlin Marzahn
Hier steht die Tür zum Himmel offen. - Die Kirche für Christen und Nichtchristen.
mit dem Projekt "LAIB UND SEELE" Lebensmittelspenden für
Bedürftige, mit Sozialberatung, Kinderbetreuung,
Kaffeeausschank, Spendenbasar. Weitere Informationen.
Lutherische Stunde
Die mit der SELK vertraglich verbundene Rundfunkmission Lutherische Stunde e.V. strahlt über den Sender "Stimme Rußlands" missionarische Programme aus. Diese bringt Nichtchristen und der Kirche Fernstehenden im deutschsprachigen Raum das Evangelium nahe.
Vielerlei Schrifttum gibt Hilfestellung zum Verstehen und Leben der christlichen Botschaft. Weiter produziert die Lutherische Stunde Kurzfilme für Fernsehsender. http://www.lutherischestunde.de
Mission,
die vor unser Kirchentür beginnt
Auch wir, hier in unserer Heimatstadt, wollen versuchen, das Evangelium unseres Herrn Jesus Christus in unserem unmittelbaren Umfeld weiterzuerzählen. Unser Gottesdienst soll nicht an der Kirchentür enden , nein, auch die Wochentage sollen geprägt sein von der Liebe zum unserem Nächsten und in dem stetigen Bemühen, das froh machende Wort weiterzusagen. Möge der Dreieinige Gott dazu die Kraft und sein Geleit geben..
Gemeindeentwicklung
Im Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd der SELK arbeitet unter der Leitung von Pfarrer Stefan Förster (Göttingen) eine Arbeitsgruppe "Mission und Gemeindeentwicklung im Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd", die auf einer eigenen Homepage Informationen und Praxishinweise anbietet:
Mission in Übersee
Süd-Afrika
Seit 1892 ist die LKM in Südafrika tätig.
Alle Arbeit im südlichen Afrika geschieht in
Partnerschaft mit der Lutherischen Kirche im
Südlichen Afrika und der Freien
evangelisch-lutherischen Synode in Südafrika.
Bitte lesen Sie
m e h r dazu.
Botswana
Seit 1972 arbeiten Missionare der LKM im Rahmen der
Partnerschaft mit der Lutherischen Kirche im
Südlichen Afrika (LCSA) in Botswana.
Bitte lesen Sie
m e h r dazu.
Brasilien
Ende der 60er Jahre begann eine missionarische
Zusammenarbeit der LKM mit der
Evangelisch Lutherischen Kirche von Brasilien
(IELB = Igreja Evangelica Lutera do Brasil).
Bitte lesen Sie
m e h r dazu.
Mission ist eine selbstverständliche und elementare Lebensäußerung der Kirche und des Glaubens des einzelnen Christen.
>> Bleckmarer Mission <<
zurück
|
Startseite
|
hoch
|